Jeder Mensch hat die Fähigkeit sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Manchmal braucht es dafür ein wenig Unterstützung von außen. Deswegen begene ich dem Menschen in seiner Ganzheit mit Empathie, Respekt und Vertrauen.
Lange Zeit war ich selbst jemand, der stark für andere da war, aber oft zu wenig für sich selbst. In einer persönlichen Umbruchphase habe ich erfahren, wie hilfreich es ist, wenn jemand einfach da ist: neutral, ehrlich, offen.
Diese Erfahrung hat mich auf meinen Weg gebracht und lässt mich heute empathisch und auf Augenhöhe begleiten.
Mehr als zehn Jahre lang durfte ich im Rahmen meiner Tätigkeit in einem Hort Kinder und deren Eltern im Alltag begleiten. In dieser Zeit habe ich nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Vielfalt an Familienformen, Lebensrealitäten und individuellen Herausforderungen entwickelt. Diese Zeit hat meine Sichtweise geprägt und meine Entscheidung bestärkt, Menschen professionell auf ihrem Weg zu unterstützen.
Wie ich arbeite:
Heute arbeite ich als Lebens- und Sozialberaterin und Jugendcoach mit großer Hingabe.
Ich sehe den Menschen als Ganzes, mit all seinen Gedanken, Gefühlen und Beziehungen.
In meiner Arbeit kombiniere ich systemisches Denken mit praktischer, lösungsorientierter Beratung.
Dabei ist mir wichtig: "Es geht nicht um „richtig oder falsch“, sondern um das, was "Dir gut tut."
Du bestimmst das Tempo. Ich begleite Dich, mit Klarheit, Empathie und professioneller Haltung.
Ob in akuten Krisen, bei Lebensentscheidungen oder Beziehungsthemen, wir finden gemeinsam einen Weg.
Meine Praxis am See ist ein Ort der Ruhe und des Vertrauens. Hier schaffst du in einem geschützten Rahmen Raum für dich, deine Themen und deine Entwicklung. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Wege – hin zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude.
Meine Ausbildungen:
~ Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin von 2007-2012 an der Bafep in Linz
~ Leiter*innen Lehrgang für elementare Bildungseinrichtungen von 2015-2017 Land OÖ
~ Psychologie-Studium von 2019-2023 an der Hamburger- Fernhochschule
~ Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin von 2022-2025 beim Bildungsinstitut Competence- Team
~ Ausbildung zur Paarberaterin 2023 beim Bildungsinstitut Competence- Team
~ Erste Hilfe für die Seele für Kinder und Jugendliche Promente (September 2024)
Die Pusteblume
Ein Symbol für Wachstum, Freiheit und Neuanfang
Die Pusteblume steht für die Leichtigkeit und Freiheit des persönlichen Wachstums – für die Möglichkeit, neue Wege zu beschreiten und sich weiterzuentwickeln. Ihre feinen Samen, die vom Wind getragen werden, symbolisieren unsere Träume, Wünsche und Hoffnungen, die wir gemeinsam hegen und in Bewegung bringen.
Für meine Arbeit als Beraterin und Jugendcoach ist die Pusteblume Ausdruck meiner Grundhaltung:
„Jeder Mensch trägt das Potenzial in sich, sich zu entfalten und zu wachsen – manchmal braucht es dazu einfach ein wenig Unterstützung von außen.“
So wie der Wind die Samen der Pusteblume sanft auf ihre Reise schickt, verstehe ich meine Rolle als Begleiterin: unterstützend, wertschätzend und ermutigend – damit Entwicklung möglich wird.
Psychosoziale Beratung ist eine professionelle Beratung und Begleitung von Menschen zur Verbesserung der Lebensqualität, des subjektiven Wohlbefindens und zur Förderung der Fähigkeit Probleme zu lösen.
Unter Psychotherapie wird die nicht medikamentöse Behandlung von psychischen Erkrankungen (Depressionen, Essstörungen, Angststörungen etc.) verstanden. Ein Psychotherapeut führt therapeutische Gespräche.
Ein Psychiater erstellt eine Diagnose und die passende Behandlung der psychischen Erkrankungen fest. Zudem haben Psychiater ein Medizinstudium und eine Facharztausbildung. Er darf Medikamente verschreiben.
Ein Psychologe ist ein Wissenschaftler. Er hat Psychologie studiert und beschäftigt sich mit dem Lernen und Verhalten von Menschen. Seine Tätigkeit umfasst hauptsächlich die Diagnostik von psychischen Erkrankungen und Leistungsfähigkeiten.
* aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die männliche Schreibweise der Berufsbezeichnungen verwendet. Die Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.
Immer wieder kommt es vor, dass Personen zu mir kommen, die "nur" reden wollen. Damit ist gemeint, sie wollen mir ihre Geschichte erzählen, ihre Erlebnisse und Ereignisse. Und ja es ist in Ordnung! Es darf auch einmal sein, dass ich "nur" zuhöre ;-) Fühl Dich frei, mir zu erzählen, was Dich beschäftigt.
No Code Website Builder